Ein Fachaustausch im Raum Berlin / Potsdam für all jene, die im weitesten Sinne im Bereich
„Männer“ und „Männlichkeit(en)“ beschäftigt sind.
Damit die Treffen nicht nur in loser Plauderei verlaufen, gibt es
jeweils ein Thema. Mit einem kurzen, einleitenden
Beitrag wird die Gesprächsgrundlage für die Abende gelegt. Neben
dem thematischen Austausch geht es auch darum, dass z.B. anregende
Bücher vorgestellt, Neuigkeiten ausgetauscht und neue Projekte
vorgestellt werden können. Und selbstverständlich können die Treffen in
einem Besuch einer gastronomischen Lokalität gipfeln oder
gemütlich ausklingen.
Alle Interessierten vom Fach
sind herzlich eingeladen und dürfen gerne auch die inhaltliche,
organisatorische und moderatorische Gestaltung des Abend übernehmen.
NÄCHSTES FACHTREFFEN:
6. Dezember 2005
19:00 – 21:30 Uhr
Frank Begemann
Klebepistolen
in der Jungenarbeit
Dekonstruktion – Konstruktion
Frank
Begemann von der Jungenarbeit bei Dissens
e.V.
stellt zwei Arbeiten aus seinem Gender-Kunstraum zur Diskussion. Frank
Begemann arbeitet als Dipl.-Sozialpädagoge und Dipl. Künstler für
verschiedene Freie Träger in Berlin. An diesem Abend soll es inhaltlich
darum gehen, anhand der vorgestellten Arbeiten und
Arbeitsweisen gemeinsam zu überlegen, was dem künstlerischen
Schaffen mit Jungen/Männern zuträglich sein könnte.
Das Tragen von Klebepistolen während der Veranstaltung ist
ausdrücklich erwünscht!
Zurückliegende Fachtreffen:
30 Nov. 2004:
Ludger Jungnitz & Willi Walter:
Gewalt
gegen Männer
- Ergebnisse der ersten Pilotstudie in Deutschland
-
Die Studie "Gewalt gegen Männer in Deutschland"
beschäftigt sich erstmals umfassend mit dem wenig erforschten
Themenbereich.
Die Studie wurde beauftragt vom Bundesministeriums für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend. Forschungsteam: Ludger Jungnitz,
Hans-Joachim Lenz, Ralf Puchert, Henry Puhe, Willi Walter
31. August 2004:
Stefan Beckmann:
Evaluierung der Sozialen Trainingskurse für gegenüber
ihren Partnerinnen gewalttätigen Männer, die im
Rahmen der von uns begleiteten Interventionsprojekte gegen häusliche
Gewalt durchgeführt werden.
(Arbeitstitel)
Forschungsprojekt WiBIG - Wissenschaftliche
Begleitung Interventionsprojekte gegen häusliche Gewalt
11.
Mai 2004 um 19:00 Uhr
Dag Schölper:
Jugendämter
und ihre Bedeutung für Trennungs- und Scheidungsväter
Moderation:
Willi Walter
30. März 2004
Video und Diskussion des Stücks
Wie ein Kind mit Penis
zu einem "richtigen Mann wird...
von Peter Godbersen
Moderation: Klaus Schwerma u. Willi
Walter
08.September
2003:
Männerberatung, Beratung von mit für Männer(n),
Schwulenberatung
Wie hetero fixiert ist Männerberatung , wie geschlechtspezifisch ist
Schwulenberatung, was können sie voneinander lernen?
03.April
2003:
Männer und Arbeit
Vorstellung und Diskussion des EU- Forschungsprojektes Work
Changes Gender
|
Migration
und Männlichkeiten
Die kommende Tagung findet am
9. und 10. Dezember 2005
in den Räumen der Heinrich-Böll-Stiftung, in Berlin
statt.
|
Ein Zusammenhang zwischen „Migration
und Männlichkeiten“ wird in öffentlichen
Diskussionen bisher kaum hergestellt. Auch im
Geschlechter-Diskurs ist Migration kein festes oder gar
selbstverständliches Thema. Diese Tagung ist ein erster
Annäherungsversuch zwischen den bislang getrennt
behandelten Themenfeldern Migration und Geschlecht/Männlichkeiten
– und den darin Aktiven. Die Tagungsbeiträge
thematisieren auf unterschiedlichste Weise den
Querschnittsbereich „Migration und Männlichkeiten“
– sowohl aus der Praxis kommend, als auch der Theorie.
Das
Programm als PDF-Datei kann hier eingesehen werden
|
|
|
Forum
Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse:
Folgende Dokumentationen
zurückliegender Fachtagungen des Forum Männer stehen als Download für zur Verfügung:
(siehe auch : http://www.forum-maenner.de/publish.html)
|